Gut besuchtes Schnuppertraining am 13. Mai 2023.

Gut besuchtes Schnuppertraining beim FC Obergesssenbach

14 Buben und Mädchen erstmals beim G-Juniorentraining

Seit der Neugründung einer G-Jugendmannschaft im Jahr 2013, organisierte die Jugendabteilung sowie der Jugendförderverein des FCO zum 9. Mal ein Schnuppertraining für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren. 14 Buben und Mädchen nahmen daran teil und machten ihr „erstes“ Training, das von Robert Stümpfl, Tom Haselbeck und Stefan Oberleitner geleitet wurde.

Das Trainerteam bot den Neulingen eine abwechslungsreiche Trainingseinheit, bei der neben Dribbling und Torschussübungen auch andere Spielformen Spaß bereiteten.

Nach dem Training bedankte sich FCO-Jugendleiter Hans Fuchs bei den Kindern und den Eltern für die Teilnahme. Anschließend saßen die Kinder mit Eltern und Geschwistern noch gemütlich auf der Terrasse des Vereinsheims und wurden vom Jugendförderverein (JFV) des FCO zum Pizzaessen eingeladen. Organisiert und gesponsert wurde das gemeinsame Mahl vom Jugendförderverein des FCO, vertreten von den beiden Vorsitzenden des JFV, Daniel Dobler (1. Vors.) und Thomas Haberl (2. Vors.).

Zum Abschluss erhielt noch jeder Trainingsteilnehmer einen Pokalständer von den beiden Vorsitzenden des Jugendfördervereins überreicht.

Trauerfall beim FCO.

Der FCO trauert um sein langjähriges Mitglied

GERHARD WINKLBAUER, der am 06.05.2023

im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

Gerhard, wir werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Vorstandschaft

Rückblick Maifest AH. 1. Mai 2023.

Gessnbecka Maifest unter der Linde (Artikel von Mike Gotthelf, Schriftführer AH FCO)

Zahlreiche Gäste kommen zum Maifest

Obergessenbach. Gut besucht war das traditionelle Maifest, zu dem die AH des FC Obergessenbach und „Kirschnerwirt“ Hans Kirschner am 1. Mai eingeladen hatten.

AH-Leiter Hans Eder begrüßte die zahlreichen Dorfbewohner, Vereinsfunktionäre und viele Gäste aus den umliegenden Dörfern. Als Ehrengast hieß er Stadtrat Sebastian Vierthaler willkommen.

Oberstes Ziel für das Maifest in Obergessenbach ist die Stärkung des Zusammenhalts im Dorf. Dafür dankte AH-Boss Hans Eder dem Vereinswirt Hans Kirschner für die gute Zusammenarbeit, den AH-Spielerfrauen für die Kaffee- und Kuchenspenden, den Preisspendern für die Tombola und seinem AH-Helferteam.

Besonderer Dank gebührte der Maibaumspenderin, „Kirchawirtin“ Bianca Weiß, Markus Altmann für das Umschneiden, Robert Stümpfl mit seinem Team für das Schmücken und der Zimmerei Krenn für das Aufstellen des Maibaumes.

Das Maifest in Obergessenbach hatte wieder etliche Attraktionen zu bieten: eine flotte Sache war das Bobbycar-Rennen, an dem sich die jungen Rennfahrer in verschiedenen Altersklassen beteiligten.

Den heißesten Reifen in der Gruppe „Kindergarten“ fuhr Julian Wimmer, welcher vor Leopold Gotzler und Emilia Arbinger siegte.

In der Altersklasse 6-8 Jahre siegte Hannes Gschwendtner vor Jonas Kölbl und Lukas Altmann. In der Altersklasse 9-12 Jahre konnte Johanna Weiß Ihren letztjährigen Titel verteidigen. Nach ihr ins Ziel fuhren Lukas Oberleitner und Philipp Gschwendtner. Alle Teilnehmer wurden mit Medaille und Süßigkeiten belohnt.

Viel Geschick und auch etwas Glück brauchte man beim „Gessnbecka Dreikampf“, bei dem in den drei Disziplinen Hufeisenwerfen, Bockstechen und Lasergewehrschießen der beste Dreikämpfer ermittelt wurde.

Hier setzte sich schließlich Philipp Gschwendtner bei den Herren durch vor Bernhard Pirkl (2. Platz), Stefan Oberleitner (3. Platz) und Klaus Zacher (4.Platz).  Bei den Kindern und Jugendlichen konnte sich Max Haböck den 1. Platz sichern.  In der Damenwertung gewann Rita Paukner.

Bei der abschließenden Maibaumverlosung durfte Anna Oberleitner als Losfee agieren. Verlost wurde neben schönen Sachpreisen und diversen Gutscheinen natürlich auch der Maibaum. Das richtige Los für den Hauptgewinn – den Maibaum – hatte Margitta Moosauer. Der 2. Preis, ein handgefertigter Tisch, ging an Daniel Schemmerer und der 3. Preis – ein Technikset – wurde von Markus Altmann gewonnen.

Sieger der Tombola: AH Chef Hans Eder (links) und Maifest-Macher Tom Haselbeck (zweiter hinten rechts) mit den Tombola-Gewinnern Margitta Moosauer (vorne), Maibaumspenderin “Kirchawirtin” Bianca Weiß (zweite von rechts), Markus Altmann (zweiter von links), Daniel Schemmerer (erster von rechts).
Sieger Dreikampf: AH Chef Hans Eder (hinten links) und Tom Haselbeck (hinten rechts) mit den Gewinnern des “Gessnbecka Dreikampfes” vorne von links: Max Haböck, Rita Paunkner, Philipp Gschwendtner; zweiter hinten links: Klaus Zacher und Stefan Oberleitner

Einladung zum Maifest am Montag, den 1. Mai 2023

Herzliche Einladung zum traditionellen Maifest der AH FCO!

Unter der Linde beim Kirschnerwirt sind am Montag, den 1. Mai wieder alle Dorfbewohner, Ortsnachbarn und Gäste aus Nah und Fern zum Maifest 2023 herzlich eingeladen. Um dem Fest einen würdigen Rahmen zu verleihen, wird der Maibaum in der Ortsmitte bereits am Sonntag, den 30. April ab 11:00 Uhr unter der Organisation der AH-Abteilung aufgestellt. Das von den Mitgliedern der AH des FCO und vom „Kirschnerwirt“ organisierte Fest kann auch dieses Jahr mit mehreren Attraktionen aufwarten. Für den Rennsport-Nachwuchs wird wieder ein Bobby-Car-Rennen stattfinden. Für alle Teilnehmer am „großen Preis von Obergessenbach“ gibt es natürlich schöne Erinnerungsmedaillen zu gewinnen. Die Eltern werden gebeten das Bobby-Car selbst mitzubringen. „Jung und Alt“ können Geschicklichkeit und Treffsicherheit im Rahmen eines modern interpretierten Dreikampfes unter Beweis stellen und schöne Preise gewinnen. Ab 11:30 Uhr ist im Kirschner-Hof mit besten Grillspezialitäten und Käsestand für einen guten Mittagstisch und ausreichend Stärkung gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen kann der gemütliche Besuch des Obergessenbacher Maifestes auch über den Nachmittag hinaus genossen werden. Im Verlaufe des Nachmittags erfolgt zudem die Verlosung des Maibaumes. Die Veranstalter erwarten im Sinne der Dorfgemeinschaft auch beim diesjährigen Maifest einen guten Besuch der Gesamtbevölkerung.

AH Trainingslager im März 2023.

Trainingslager der AH FCO (Artikel von AH-Schriftführer Mike Gotthelf)

Böhmreut. Zur Stärkung der Gemeinschaft hielt die AH ihr diesjähriges Trainingslager am 25. und 26. März in Böhmreut bei Tittling ab. Mit einem Kader von 16 Mann ging es Samstagvormittag in Richtung Bayerischer Wald. Eingebettet in einer idyllischen Landschaft von üppigen Wiesen, Wäldern und sanften Hügeln, sowie einem Billard- und Kickertisch bot der Ferienhof Schmauß beste Bedingungen.

Nach kurzer Akklimatisierung und Bezug der Zimmer stand eine Wanderung entlang der Ilz zur Schrottenbaummühle an. Nach knapp 2 Stunden und ca. 7 km erreichten die AH‘ler das Ziel. Die Schrottenbaummühle ist eine historische Mühle mit Restaurant, welche bereits 1573 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dabei gab es eine Vielfalt von regionalem Essen zur Auswahl.

Durch wetterbedingte Verzögerungen in Form von Hagel und Regen konnte der Rückweg erst etwas verspätet in Angriff genommen werden. Dank wetterfester Kleidung und aufhellendem Wetter konnte die AH trocken den Ferienhof Schmauß erreichen. Durch die schöne Streckenführung entlang der Ilz kann die Wanderung jedem weiterempfohlen werden. Mit einer Gesamtstrecke von 14km stellte die Wanderung den sportlichen Höhepunkt des Trainingslagers dar.

Neben einem kleinem Kicker- und Billardturnier stand auf dem Hauptprogramm am Abend das gemeinsame Kartenspielen. Um den Wettkampfcharakter treu zu bleiben, qualifizierten sich die Verlierer für das Ausgeben der einen oder andern „Goaßmaß“ im Rahmen des AH Stammtisches.

Schließen