Letzten Samstag fuhr eine 44-köpfige Reisegesellschaft aus Obergessenbach um 7 Uhr morgens in Richtung Krumau in Tschechien. Diese Stadt wird von Touristen oft als „Perle des Böhmerwaldes“ bezeichnet und steht seit 1992 auf der Weltkulturliste der UNESCO. Nach der Ankunft in Krumau wurden in einer Führung die Besonderheiten der Stadt gezeigt und man machte Bekanntschaft mit dem berühmten Kopfsteinpflaster, welches für die Stadt so typisch ist. Nach dem Mittagessen und dem Check-in im Hotel, welches direkt in der Altstadt liegt, machte sich der Großteil der Reisegruppe auf, um mit einem Schlauchboot die Moldau zu befahren. Die meisten Bootsfahrer überstanden diese Fahrt mit dazugehörenden Schikanen halbwegs trocken. Einige Landratten scheuten das Nass und suchten ein Lokal auf, um dort Bundesliga und den innig geliebten FC Bayern zu schauen.
Das Abendessen wurde in schönem Ambiente in einem Raum mit böhmischem Gewölbe genossen. Anschließend erkundeten die Reisenden das Nachtleben von Krumau und entschieden sich für Cocktail- oder Musikbar.
Am Sonntag besuchte man nach einem ausgiebigen Frühstück das Schloss von Krumau, welches im Lauf der Geschichte immer wieder einmal die Besitzer wechselte, weil verschiedene Adelsfamilien aufgrund von Kinderlosigkeit ausstarben. Detailliert wurde in der Führung auf die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung der einzelnen Räume eingegangen. Im Anschluss ging man einige Meter zur nahe gelegenen Brauerei Eggenberg, bei der man eine kurzweilige und humorvolle Einweisung in die moderne tschechische Bierproduktion bekam. Im brauereieigenen Bräustüberl konnte dann beim gemeinsamen Mittagessen das Bier getestet werden, ehe man dann die Rückfahrt antrat.
Bei der Rückfahrt bedankte sich der Spielführer der 1. Herrenmannschaft Matthias Frauenholz beim Busfahrer Hans Waldherr und bei Silke und Robert Stümpfl für die Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Vielen Dank an Melanie Gion für die Fotos.